Beschreibung
Zum Seepferden Abzeichen mit System!
Modul 2: Anfänger Level 2
Warum ist ein modulartiger Besuch von Schwimmkursen zum Erwerb des Seepferdchens sinnvoll?
Die Anforderungen des neuen Seepferdchen Abzeichens haben sich um die sichtbare Ausatmung unter Wasser erweitert!
Je nach Wasseraffinität der Kinder, deren Entwicklungsstand und Vorkenntnissen, soll der Spaß am Schwimmen lernen für alle Kinder gleichermaßen im Vordergrund stehen. Um eine Überforderung mit negativen Auswirkungen zu vermeiden, werden in den aufeinander aufbauenden Modulen die Inhalte in einer bestimmten Reihenfolge so unterrichtet, dass bei regelmäßigen Besuch und aktiver Teilnahme am Schwimmkurs auch immer (kleine) motivierende Erfolge für die Kinder möglich sind.
In der Regel starten die meisten Kinder in einem Anfängerschwimmkurs ohne zuvor einen Wassergewöhnungs- oder Wasserbewältigungskurs besucht zu haben. In diesen Kursen lernen die Kinder aber, wie sie sich im Medium Wasser aufhalten und bewegen können. Die Scheu vor dem Wasser (Wasserspritzer im Gesicht, Tauchen, Hineinspringen) ist meist nicht mehr vorhanden oder weit weniger ausgeprägt.
Ist die Scheu vor dem Wasser aber noch vorhanden, da der Bewegungsraum unbekannt ist und soll dazu noch ein komplexer Bewegungsablauf innerhalb kürzester Zeit ohne Auftriebshilfe umgesetzt werden können, sind viele Kinder überfordert und frustriert. Im ungünstigsten Falle vielleicht auch schon abermals ungewollt unter Wasser geraten, bei dem Versuch, die ersten Meter ohne Schwimmhilfe zu schwimmen. Die Kinder entwicklen daraufhin meist eine Wasserangst und wollen für einen längeren Zeitraum kein Schwimmbad mehr betreten.
Schwimmen lernen ist wie Fahrrad fahren lernen. Die Stützräder nehmen Sie dort auch erst komplett ab, wenn es so weit ist.
Modul 2 von 3: Anfänger Level 2
An Modul 1 (Anfängerschwimmkurs Level 1) schließt sich Modul 2, Anfängerschwimmkurs Level 2 an. Im Modul 2 wird intensiv der Bewegungsablauf geübt und die Technik von Armzug und Beinschlag verfeinert. Mit dem Einsatz einer von Stunde zu Stunde leistungsangepassten Schwimmhilfe ist es möglich, die Streckenkompetenz Stück für Stück weiter auszubauen.
Im Idealfall ist gegen Ende des Kurses bereits eine kleine Strecke mit deutlich reduzierter, oder sogar erste Meter ohne Auftriebshilfe möglich.
Voraussetzung: Für Kinder, die bereits einen Schwimmkurs absolviert haben und die Grobform von Armzug und Beinschlag, sowie die Grobform der Kombinatorik können und mit einer Schwimmhilfe alleine ein kurzes Stück zurücklegen können.
Inhalt:
Intensive Übung der Kombinatorik von Armzug und Beinschlag. Verfeinerung der Technik von Armzug und Beinschlag. Ausbau der Streckenkompetenz bei möglichst gleichzeitig kontinuierlicher Reduktion der Auftriebshilfe. Hineinspringen ins Wasser, Tauchen.
Teilnehmerzahl: 6
Alter: ab 5 Jahre
Abzeichen: Frosch oder Bobby
Ausrüstung: Badekappe und Schwimmbrille. Ein Neoprenanzug oder Neoprenshorty wird von uns dringend empfohlen, da die Wassertemperatur je nach physischer Konstitution der Kinder mal mehr oder weniger als kalt empfunden wird. Wir freuen uns, wenn Sie Ihrem Kind einen eigenen Schwimmgürtel (z.B. von Beco) für den Unterricht mitgeben könnten.
Ablauf der Schwimmstunde: Das aktive Schwimmen üben steht im Vordergrund. Die Kindergruppe wird von der Schwimmlehrer* in der Umkleide abgeholt und begibt sich gemeinsam zur Dusche. Im Anschluss findet der Unterricht in der Schwimmhalle statt. Nach dem Unterricht werden die Kinder wieder zu Ihnen in die Umkleide zurückgebracht. Der Unterricht findet ohne Begleitung der Eltern in der Schwimmhalle statt.